Die Autobiographieforschung tut sich bis heute schwer damit, in einen produktiven Dialog mit der Medienwissenschaft zu treten. Bislang sah sie in der Schrift (graphe) ein bloßes Instrument, um ein bereits…
Jörg Dünne Beiträge
Mit dem spatial turn seit den 1980er Jahren ist die Räumlichkeit zu einem Schlüsselthema der Geistes- und Kulturwissenschaften avanciert. Insbesondere die Geographie, die Soziologie und die Ästhetik haben die Wende…
Die aktuelle topographische Wende der Kulturwissenschaft bedarf einer theoretischen Fundierung. Sie sollte es ermöglichen, Raumkonstitution in ihrer Wechselwirkung mit Körpern und Medien zu beschreiben. Der kulturanthropologische Ansatz dieses Bandes geht…
Das schreibende Subjekt, so die These dieser Studie, hat seinen von der Postmoderne ausgerufenen Tod in einer Form überlebt, die nicht primär auf Selbsterkenntnis, sondern auf asketischen Selbstpraktiken gründet. In…